{"id":6443,"date":"2022-05-09T22:17:36","date_gmt":"2022-05-09T22:17:36","guid":{"rendered":"https:\/\/myeducationstation.net\/?p=6443"},"modified":"2022-06-12T19:31:00","modified_gmt":"2022-06-12T19:31:00","slug":"defining-light","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/myeducationstation.net\/de\/defining-light\/","title":{"rendered":"Licht definieren"},"content":{"rendered":"
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t

Die Grundlagen <\/h2>\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t

Es werde Licht!<\/h2>\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t

Lektion 1: Was ist Licht?<\/h2><\/div>\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t
    \n\t\t\t\t\t\t\t
  • \n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t<\/i>\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tLicht definieren<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/li>\n\t\t\t\t\t\t\t\t
  • \n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t<\/i>\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tDie Quelle des Lichts<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/li>\n\t\t\t\t\t\t\t\t
  • \n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t<\/i>\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tDie Anatomie des Lichts<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/li>\n\t\t\t\t\t\t<\/ul>\n\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
    \n\t\t\t
    \n\t\t\t\t\t\t
    \n\t\t\t\t
    \n\t\t\t\t\t\t\t\t\t

    In dieser Lektion erfahren Sie, was Licht ist, woher es kommt und warum es ein Spektrum bildet, wenn es einem Prisma ausgesetzt wird.<\/span><\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t

    \n\t\t\t\t\t\t
    \n\t\t\t\t\t
    \n\t\t\t
    \n\t\t\t\t\t\t
    \n\t\t\t\t
    \n\t\t\t\t\t\t\t
    \n\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t
    \n\t\t\t\t\t<\/i><\/div>\n\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t
    \n\t\t\t\t\t\t
    \n\t\t\t\t\t
    \n\t\t\t
    \n\t\t\t\t\t\t
    \n\t\t\t\t
    \n\t\t\t\t\t

    Licht definieren<\/h2>\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
    \n\t\t\t\t
    \n\t\t\t\t\t\t\t\t\t

    Man erkennt es, wenn man es sieht \u2013 oder auch nicht. Aber wenn man zwei beliebige Personen nach der Definition von Licht fragt, erh\u00e4lt man, sofern sie nicht in Physik ausgebildet sind, wahrscheinlich nur ganz einfache Antworten wie: \u201eEs ist das, was von der Sonne kommt und alles, na ja, nicht dunkel macht.\u201c Doch wie alles in der Natur hat auch Licht eine Zusammensetzung. Es hat eine Struktur, eine Anatomie, die in seine Bestandteile zerlegt werden kann. Und das ist wichtig, denn ohne Licht k\u00f6nnten wir Farben nicht wahrnehmen.<\/span><\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t

    \n\t\t\t\t\t\t
    \n\t\t\t\t\t
    \n\t\t\t
    \n\t\t\t\t\t\t
    \n\t\t\t\t
    \n\t\t\t\t\t

    Die Quelle des Lichts<\/h2>\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
    \n\t\t\t\t
    \n\t\t\t\t\t\t\t\t\t

    Licht kommt nicht einfach aus dem Nichts. Jedes Licht hat eine Quelle. Manche Lichtquellen sind k\u00fcnstlich, wie Lampen und Scheinwerfer. Die gr\u00f6\u00dfte nat\u00fcrliche Lichtquelle unserer Spezies ist jedoch \u201eSol\u201c \u2013 der Fachbegriff f\u00fcr unsere Sonne. Wir beziehen den Gro\u00dfteil unseres Lichts von der Sonne. Dieses nat\u00fcrliche Licht nennen wir \u201eUmgebungslicht\u201c. Umgebungslicht ist das Licht, das sichtbar ist, wenn alle k\u00fcnstlichen Lichtquellen ausgeschaltet sind.<\/span><\/p>

    Die meisten von uns haben in der Schule gelernt, dass Licht mit 300.000 Kilometern pro Sekunde sehr schnell ist. Aber WIE genau bewegt es sich? Licht \u201estrahlt\u201c und bewegt sich von seiner Quelle durch den Raum. Licht bewegt sich in Form von Strahlen, die wir \u201eStrahlen\u201c nennen. Es kr\u00fcmmt sich nicht und bewegt sich nicht um Ecken. Licht bewegt sich geradlinig. Aber wie w\u00fcrde eine R\u00f6ntgenaufnahme von Licht aussehen? Nun, sie sieht aus wie ein Spektrum.<\/span><\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t

    \n\t\t\t\t\t\t
    \n\t\t\t\t\t
    \n\t\t\t
    \n\t\t\t\t\t\t
    \n\t\t\t\t
    \n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\"\"\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t
    \n\t\t\t\t\t\t
    \n\t\t\t\t\t
    \n\t\t\t
    \n\t\t\t\t\t\t
    \n\t\t\t\t
    \n\t\t\t\t\t

    Die Anatomie des Lichts<\/h2>\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
    \n\t\t\t\t
    \n\t\t\t\t\t\t\t\t\t

    Wir nutzen ein Prisma als R\u00f6ntgenger\u00e4t. Bevor wir dieses Ger\u00e4t entwickelten, wussten wir nur, dass es ein Spektrum gibt, weil die Natur uns die atmosph\u00e4rischen Bedingungen f\u00fcr die Sichtbarkeit eines Regenbogens bot. Das Prisma erm\u00f6glichte uns den ersten kontrollierten Einblick in die Anatomie des Lichts. Licht mag f\u00fcr das blo\u00dfe Auge wei\u00df erscheinen, doch das Prisma zeigt uns, wie Licht wirklich aussieht \u2026 im Inneren. Diese Farbanordnung nennen wir Spektrum.<\/span><\/p>

    Diese spektrale Betrachtung des Lichts verr\u00e4t uns viel \u00fcber seine Anatomie. Wir nennen diesen Regenbogen das \u201esichtbare\u201c Spektrum \u2013 den Teil des Spektrums, der vom menschlichen Auge tats\u00e4chlich wahrgenommen werden kann. Das Prisma zeigt uns das sichtbare Spektrum, wenn wir es auf die Sonne richten und nat\u00fcrliches Licht hindurchscheinen lassen. Es ist nicht das gesamte Spektrum. Das \u201eunsichtbare\u201c Spektrum umfasst ultraviolettes und infrarotes Licht, das das blo\u00dfe Auge nicht wahrnehmen kann, aber definitiv vorhanden ist. Das sichtbare Spektrum zeigt uns auch nicht alle Farben, die das menschliche Auge wahrnehmen kann. Das liegt daran, dass einige Farben durch Mischung entstehen. Wir werden mehr dar\u00fcber sprechen, wenn wir uns mit dem Thema Prim\u00e4r-, Sekund\u00e4r- und Terti\u00e4rfarben befassen.<\/span><\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t<\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

    Wir alle erkennen Licht, wenn wir es sehen. Aber wir denken selten dar\u00fcber nach, wie es entsteht, wie es sich bewegt und wie es Farbe erm\u00f6glicht. <\/p>","protected":false},"author":1,"featured_media":6326,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_bbp_topic_count":0,"_bbp_reply_count":0,"_bbp_total_topic_count":0,"_bbp_total_reply_count":0,"_bbp_voice_count":0,"_bbp_anonymous_reply_count":0,"_bbp_topic_count_hidden":0,"_bbp_reply_count_hidden":0,"_bbp_forum_subforum_count":0,"footnotes":""},"categories":[136],"tags":[173],"class_list":["post-6443","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-tutorial","tag-light"],"acf":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/myeducationstation.net\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/6443","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/myeducationstation.net\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/myeducationstation.net\/de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/myeducationstation.net\/de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/myeducationstation.net\/de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=6443"}],"version-history":[{"count":43,"href":"https:\/\/myeducationstation.net\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/6443\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":6741,"href":"https:\/\/myeducationstation.net\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/6443\/revisions\/6741"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/myeducationstation.net\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/6326"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/myeducationstation.net\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=6443"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/myeducationstation.net\/de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=6443"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/myeducationstation.net\/de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=6443"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}