{"id":6497,"date":"2022-05-09T00:27:23","date_gmt":"2022-05-09T00:27:23","guid":{"rendered":"https:\/\/myeducationstation.net\/?p=6497"},"modified":"2022-06-12T19:31:06","modified_gmt":"2022-06-12T19:31:06","slug":"how-light-travels","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/myeducationstation.net\/de\/how-light-travels\/","title":{"rendered":"Wie sich Licht bewegt"},"content":{"rendered":"
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t

Die Grundlagen <\/h2>\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t

Es werde Licht!<\/h2>\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t

Lektion 2: Die Lichtgeschwindigkeit<\/h2><\/div>\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t
    \n\t\t\t\t\t\t\t
  • \n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t<\/i>\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tWas Licht bewegt<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/li>\n\t\t\t\t\t\t\t\t
  • \n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t<\/i>\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tElektromagnetische (EM) Felder<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/li>\n\t\t\t\t\t\t\t\t
  • \n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t<\/i>\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\tDie Anatomie des Lichts<\/span>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/li>\n\t\t\t\t\t\t<\/ul>\n\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
    \n\t\t\t
    \n\t\t\t\t\t\t
    \n\t\t\t\t
    \n\t\t\t\t\t\t\t\t\t

    In dieser Lektion erfahren Sie, was Licht ist, woher es kommt und warum es ein Spektrum bildet, wenn es einem Prisma ausgesetzt wird.<\/span><\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t

    \n\t\t\t\t\t\t
    \n\t\t\t\t\t
    \n\t\t\t
    \n\t\t\t\t\t\t
    \n\t\t\t\t
    \n\t\t\t\t\t\t\t
    \n\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t
    \n\t\t\t\t\t<\/i><\/div>\n\t\t\t\t\t\t<\/span>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t
    \n\t\t\t\t\t\t
    \n\t\t\t\t\t
    \n\t\t\t
    \n\t\t\t\t\t\t
    \n\t\t\t\t
    \n\t\t\t\t\t

    Was bewegt Licht?<\/h2>\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
    \n\t\t\t\t
    \n\t\t\t\t\t\t\t\t\t

    Wir alle wissen, dass sich Licht bewegt, aber es hat keine winzigen F\u00fc\u00dfchen. Was also bewegt es? Wenn man bedenkt, wie schnell das Sonnenlicht zur Erde reist, fragt man sich, wie es sich \u00fcberhaupt bewegt. Dass es das Universum mit 300.000 Kilometern pro Sekunde durchquert, ist eines der wahren Mysterien der Wissenschaft, denn f\u00fcr uns ist es einfach da, immer. Jeden Tag. Licht f\u00fchlt sich nicht so an, als w\u00e4re es unterwegs. Es f\u00fchlt sich an, als w\u00e4re es schon immer da gewesen. Und Sonnenschein tut gut! Er macht uns gl\u00fccklich. Wir vermissen ihn, wenn er weg ist, und freuen uns, wenn er wiederkommt. Das ist nicht nur eine subjektive Einsch\u00e4tzung. Daf\u00fcr gibt es einen wissenschaftlichen Grund: Licht beeinflusst unsere Stimmung.<\/span><\/p>

    Um zu verstehen, wie es diese himmlischen Wunder vollbringt, stellen wir uns ein Mikroskop vor, mit dem wir Licht aus der N\u00e4he betrachten k\u00f6nnten. Man k\u00f6nnte leicht annehmen, dass Licht, nur weil es sich nur geradlinig ausbreiten kann, gerade ist, wie ein St\u00fcck trockene Spaghetti. Doch wir irren uns. Obwohl sich Licht geradlinig ausbreitet, \u00e4hnelt es \u00e4u\u00dferlich eher einer Ramen-Nudel als einem St\u00fcck trockener Spaghetti. Es ist wellig. Lichtwellen vibrieren. Und diese Vibration bewirkt, dass ein Lichtstrahl von seiner Quelle wegstrahlt. Denken Sie an eine Stimmgabel. Die Gabel ist die Quelle der Vibration. Sie k\u00f6nnen sie nicht vibrieren sehen, weil sie sich schneller hin und her bewegt, als das Auge sehen kann. Aber Sie k\u00f6nnen sie definitiv h\u00f6ren und vibrieren f\u00fchlen. Jede Biegung in dieser Ramen-Nudel\u00a0Ist<\/strong>\u00a0Die Vibration \u2026 das Hin und Her der Stimmgabel. Aber was verursacht die Knicke? Die Knicke werden durch ein elektromagnetisches (EM) Feld erzeugt.<\/span><\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t

    \n\t\t\t\t\t\t
    \n\t\t\t\t\t
    \n\t\t\t
    \n\t\t\t\t\t\t
    \n\t\t\t\t
    \n\t\t\t\t\t

    Elektromagnetische (EM) Felder<\/h2>\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
    \n\t\t\t\t
    \n\t\t\t\t\t\t\t\t\t

    Elektromagnetische Felder<\/strong><\/span>\u00a0werden durch die Rotation gro\u00dfer Planetenk\u00f6rper wie der Erde oder der Sonne erzeugt. Der geschmolzene Erdkern rotiert, w\u00e4hrend sich die Erde dreht, und die dabei entstehende Reibung erzeugt das Magnetfeld der Erde. Wer schon einmal das Nordlicht gesehen hat, hat das Magnetfeld der Erde in Aktion gesehen. Dieses Magnetfeld sorgt daf\u00fcr, dass das Nordlicht in Wellen \u00fcber den Himmel huscht. Elektrisch geladene Teilchen werden von der Sonne ausgesto\u00dfen, wenn sie diese schrecklichen, be\u00e4ngstigenden Sonnenfurze verursacht \u2026 technisch \u201esolare Massenausw\u00fcrfe\u201c oder \u201eSonneneruptionen\u201c genannt. Die ganz gro\u00dfen Teilchen interagieren mit der die Erde umgebenden Magnetosph\u00e4re und erzeugen so dieses spektakul\u00e4re Lichtspiel. Elektrizit\u00e4t und Magnetismus wirken aber auch zusammen und erzeugen das, was wir als \u201eFarbe\u201c wahrnehmen.<\/span><\/p>

    Ich wei\u00df\u2026wen interessiert das<\/strong>? Nun, wenn Sie versuchen, Farbe zu verstehen, dann tun Sie das, denn die Hin- und Herschwingung, wenn diese beiden Felder aneinander ziehen, nimmt die physikalische Form einer \u201eWelle\u201c an. Wellen\u00a0Sind<\/strong>\u00a0Die Schwingung. Das ist es, was von der Quelle nach au\u00dfen strahlt, sei es eine Stimmgabel oder eine Sonne. Die Wellen sorgen f\u00fcr die Bewegung des Lichts. Die Geschwindigkeit dieser Hin- und Herschwingung bewirkt die hohe Lichtgeschwindigkeit. Und das ist das Coole daran: Die stetige Schwingung dieser Welle und ihre Schwingungsgeschwindigkeit bewirken, dass das Sonnenlicht, das f\u00fcr unser blo\u00dfes Auge golden oder wei\u00df erscheint, die Farben des Spektrums annimmt.<\/span><\/p>

    Aber wie macht das elektromagnetische Feld das? EM-Felder sind eigentlich zwei verschiedene Einheiten: elektrische und magnetische Felder. Elektrische Felder erzeugen magnetische Felder, und magnetische Felder erzeugen elektrische Felder. Ihre Beziehung zueinander ist identisch mit der Beziehung, die wir zu B\u00e4umen haben. Der Baum atmet den Sauerstoff aus, den wir atmen. Im Gegenzug atmen wir das Kohlendioxid aus, das der Baum atmet. Jeder von uns braucht das, was der andere hat, um zu existieren.<\/span><\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t

    \n\t\t\t\t\t\t
    \n\t\t\t\t\t
    \n\t\t\t
    \n\t\t\t\t\t\t
    \n\t\t\t\t
    \n\t\t\t\t\t

    Schwingung<\/h2>\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
    \n\t\t\t\t
    \n\t\t\t\t\t\t\t\t\t

    Dieses Hin und Her zwischen B\u00e4umen und Menschen \u00e4hnelt dem symbiotischen Hin und Her zwischen elektrischen und magnetischen Feldern. Sie befinden sich in einem nie endenden Kreislauf der Hin- und Herbewegung, der sogenannten \u201eSchwingung\u201c. Dieses st\u00e4ndige Hin und Her treibt die Wellen in Vorw\u00e4rtsbewegung. Die Geschwindigkeit dieses Hin und Hers f\u00fchrt dazu, dass sich die Wellen extrem schnell bewegen. Wie bei einer Stimmgabel ist die Schwingung zu schnell, als dass unser blo\u00dfes Auge sie wahrnehmen k\u00f6nnte. Doch wie die Wassertropfen in der Luft, die in der Natur Regenb\u00f6gen erzeugen, bewirkt das Glas eines Prismas dasselbe. Wenn das Licht durch das Glas f\u00e4llt, werden die Lichtwellen in die anatomischen Teile zerlegt, die wir \u201eFarbe<\/strong><\/span>Warum haben diese B\u00e4nder unterschiedliche Farben? Die kurze Antwort lautet: Nicht alle Wellen sind gleich. Die ausf\u00fchrlichere Antwort ist Thema unserer n\u00e4chsten Lektion: \u201eWellendynamik\u201c.<\/span><\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t<\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

    The Fundamentals Let There Be Light! How Light Moves How Does Light Travel Through Space? Lesson 2: The Speed of Light What Moves Light Electromagnetic (EM) Fields The Anatomy of Light In this lesson, you will learn what light is, where it comes from, and why it becomes a spectrum when it’s exposed to a […]<\/p>","protected":false},"author":1,"featured_media":6502,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_bbp_topic_count":0,"_bbp_reply_count":0,"_bbp_total_topic_count":0,"_bbp_total_reply_count":0,"_bbp_voice_count":0,"_bbp_anonymous_reply_count":0,"_bbp_topic_count_hidden":0,"_bbp_reply_count_hidden":0,"_bbp_forum_subforum_count":0,"footnotes":""},"categories":[136],"tags":[173],"class_list":["post-6497","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-tutorial","tag-light"],"acf":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/myeducationstation.net\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/6497","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/myeducationstation.net\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/myeducationstation.net\/de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/myeducationstation.net\/de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/myeducationstation.net\/de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=6497"}],"version-history":[{"count":11,"href":"https:\/\/myeducationstation.net\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/6497\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":6541,"href":"https:\/\/myeducationstation.net\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/6497\/revisions\/6541"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/myeducationstation.net\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/6502"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/myeducationstation.net\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=6497"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/myeducationstation.net\/de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=6497"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/myeducationstation.net\/de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=6497"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}